Effizient, Autark, Transparent, Umweltfreundlich.
Smart-Cycle revolutioniert das Pfandsystem in Österreich und darüber hinaus. Mit Bulk RVM-Technologie, 120 Gebinde pro Minute, Blockchainsicherheit und innovativer Wallet Belohnung. Jetzt entdecken Für Events & Gastronomie
Smart-Cycle bringt die Pfandrückgabe dorthin, wo sie gebraucht wird: einfach, digital und umweltbewusst. Unsere smarten Rücknahmeinseln ermöglichen die schnelle und bequeme Rückgabe von bis zu 120 Einweggebinden auf einmal, mit QR-Bon statt Zettel, App-Anbindung statt Warteschlange und direkter Auszahlung aufs Konto. Wir denken Kreislaufwirtschaft dezentral, automatisiert und nachhaltig in enger Zusammenarbeit mit Gemeinden, Veranstaltungen, Gastronomiebetrieben und dem offiziellen Rücknahmesystem (EWP). Smart-Cycle ist die neue Schnittstelle zwischen Mensch, Umwelt und Technologie. mit dem Ziel, Europa beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft aktiv zu unterstützen.
Unser System ermöglicht es Konsument:innen, alle Pfandpflichtigen Flaschen und Dosen schnell und papierlos zurückzugeben direkt am Automaten. Der digitale Bon kann entweder im Handel eingelöst, auf Wunsch auf ein Revolut Konto oder Smart-Cycle Wallet überwiesen werden, spenden kann man den Betrag auch.
im vergleich
502 kg EU-Durchschnitt
im vergleich
50% EU-Ziel bis 2025
Österreichweit pro Jahr
Aktueller Stand 2025
Unsere Lösung reduziert nicht nur Papierverbrauch, sondern fördert auch ein neues Bewusstsein für Kreislaufwirtschaft.
Jede zurückgegebene Dose oder jede Flasche pflegt die Erde und bringt dich deinem nächsten Reward näher.
Hinter Smart-Cycle steht ein engagiertes Team mit Erfahrungen in Technik, Digitalisierung und nachhaltiger Infrastruktur. Wir vereinen technologische Innovation mit sozialem Anspruch um Pfandrückgabe zugänglicher, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten.
Eine Zukunft, in der Pfandrückgaben nicht nur ein Pflichtprozess sind, sondern ein positives, motivierendes Erlebnis, das Menschen zum Mitmachen bewegt. Durch smarte Technologie und einfache Zugänglichkeit fördern wir Bewusstsein, Bildung und nachhaltiges Verhalten. So leisten wir einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft von morgen.
In einer zunehmend digitalisierten Welt braucht es Systeme, die nicht nur effizient, sondern auch sicher, transparent und zukunftsfähig sind. Genau deshalb setzen wir bei Smart-Cycle auf die Integration der Blockchain-Technologie. Blockchain ermöglicht es, jede Pfandtransaktion fälschungssicher, nachvollziehbar und in Echtzeit zu dokumentieren vollkommen dezentral und ohne Zwischeninstanzen. Das bedeutet: volle Transparenz für Nutzer*innen, maximale Effizienz für Partner wie EWP und EU-Projekte, und ein vertrauenswürdiges digitales Rücknahmesystem auf europäischem Standard. Besonders im Zusammenspiel mit Smart Contracts lassen sich Prozesse wie Rückerstattung, Spenden oder Rückvergütung automatisieren – sicher, schnell und ohne Umwege. Darüber hinaus eröffnet die Blockchain die Möglichkeit, ein interoperables System für alle EU-Mitgliedsstaaten zu schaffen skalierbar bis in den Westbalkan. Smart-Cycle denkt Kreislaufwirtschaft neu, mit digitalen Lösungen, die Vertrauen schaffen.
Smart-Cycle verbindet alle Akteure der Kreislaufwirtschaft in einem intelligenten, digitalen Netzwerk. Von RVM-Automaten über mobile Container bis hin zu Gastronomie-Lösungen. Unser System schafft nahtlose Verbindungen zwischen Konsumenten, Handel, Gastronomie, Bildungseinrichtungen und Recycling-Partnern.
Alle Rückgabepunkte sind Smart & Digital miteinander verbunden
Kontinuierliche Steigerung der Recyclingquote durch Echtzeitdaten
Nahtlose Zusammenarbeit mit Partnern wie EWP
Über 1000 Rückgabestellen in ganz Europa
Ob Partnerschaft, Pilotprojekt, Presseanfrage oder technische Frage – wir sind für dich da.
Smart-Cycle – Verein für effiziente Kreislaufwirtschaft
Gründer: Rinor Huseini und Markus Weitzer
Adresse:
Färberweg 15/2
9020 Klagenfurt
Mobil: +43 670 607 3032
 E-Mail: office (at) smart-cycle.at